Posts mit dem Label Android werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Android werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Mai 2009

HTC Magic - weiteres Android Smartphone



Nachdem das erste Google-Handy mit dem Betriebssystem Android vor einiger Zeit von T-Mobile vorgestellt wurde, präsentiert nun Vodafone ebenfalls ein auf Android basierendes Smartphone. Wie das Google-Handy "G1" kommt auch das Android-Smartphone von Vodafone von HTC und trägt den etwas knackigeren Beinamen "Magic".

Das augenscheinlichste Unterscheidungsmerkmal ist wohl die fehlende QWERTZ-Tastatur. Angesichts der heutzutage recht gut auf einem Touchscreen darzustellenden Tastatur, können viele auf dieses Feature gern verzichten, bringt es doch den Vorteil der kompakteren Abmessungen mit sich. Die Ausstattung ähnelt stark aktuellen Konkurrenz-Smartphones. 320 x 480 Pixel-Display, 3,2-Megapixel Digitalkamera (ohne zuschaltbaren Blitz), WLAN, USB, UMTS, HSDPA, Bluetooth, GPS, EDGE...alles dabei, was ein Smartphone heutzutage braucht. Was fehlt ist das Radio. Dafür hat es einen mit 1340 mAh deutlich stärkeren Akku als das G1 (1100 mAh).

Einen detailierten Test gibts bei www.pcwelt.de.

Donnerstag, 22. Januar 2009

Android G2 im Anmarsch?

Kaum bietet T-Mobile das Android-Handy G1 auch in Deutschland an, gibt es bereits erste Gerüche über dessen Nachfolger. Noch ist nicht viel bekannt - lediglich ein paar schlechte Fotos zeigen das scheinbar wieder von HTC gefertigte Smartphone. Immerhin ist darauf zu erkennen, dass es beim G2 wohl keine ausziehbare Tastatur mehr geben wird. Es ist zu vermuten, dass es dadurch etwas schmaler ausfallen wird. Der Verkauf könnte womöglich bereits im Mai diesen Jahres beginnen.

Zwei Fotos des G2 gibt es auf gizmodo.com.

Freitag, 16. Januar 2009

Debian: jetzt auch auf dem Google-Handy

Das musste ja so kommen. Schon als bekannt wurde, dass das erste Android-Handy "Google G1" auf ARM basieren würde, war es nur eine Frage der Zeit, bis findige Bastler die auch für ARM verfügbare Linux-Distribution Debian auf dieses Gerät portieren würden. Nun ist vollbracht und ein erster Boot-Loader nebst Installer liegt unter www.androidfanatic.com bereit. Leider ist für die Installation eine modifizierte Firmware von Nöten, da root-Rechte vorrausgesetzt werden. Dafür bleibt das Hauptsystem unangetastet, so dass der interessierte Nutzer zahlreiche Debian-Pakete ausprobieren kann, ohne die Funktionalität des Android-Handys zu beeinflussen.

Mittwoch, 10. Dezember 2008

Android-Handy: Bald auch von Sony Ericsson?

Mit Sony Ericsson ist ein weiteres Schwergewicht der Hersteller mobiler Geräte der "Open Handset Alliance" beigetreten. Damit scheint der nächste große Anbieter in absehbarer Zeit ein Android-basiertes Gerät anbieten zu wollen. Dem aktuellen Markt wird das definitiv gut tun - verspricht wachsende Konkurrenz auf dem Markt der Handy-Betriebssysteme eine forcierte Weiterentwicklung - dem Anwender wirds freuen.

Gefunden auf Golem.de.

Freitag, 31. Oktober 2008

Android als Spieleplattform?

Electronic Arts, der größte Spiele-Publisher, enthüllt eine Spielesammlung, die speziell für die Android-Plattform verfügbar sein wird. Gestartet wird zunächst mit etwas betagteren Spielen wie Tetris und Monopoly. Kaufen kann man selbige dann über den Online-Shop, den EA speziell für Mobile-Games eingerichtet hat.

Freitag, 24. Oktober 2008

Reviews verschiedener Anwendungen für Googles Android

Eine umfangreiche Liste mit zahlreichen Android-Anwendungen gibt es auf gizmodo.com. Zu jeder Anwendung gibt es eine kurze Beschreibung, so dass man schon im Vorfeld entscheiden kann, ob man die Software braucht oder nicht.

Montag, 13. Oktober 2008

Test: Google G1 Android


Ryan Block, ein ehemaliger Chefredakteur von Engadget hat sich etwas genauer mit dem ersten Google-Android-Handy befasst und seine Eindrücke in seinem Blog veröffentlicht. Kurz und knapp schildert er sowohl positive als auch negative Aspekte des ersten Google-Android Smartphones. Dabei geht er sowohl auf das neue Betriebssystem, als auch auf die von HTC entwickelte Hardware ein. Gleichzeitig verlinkt er einen weiteren sehr viel detailierteren Bericht.
Beide Artikel sind sehr interessant und zeigen, wie es aktuell um das neue Handy-Betriebssystem steht und wo es in der Zukunft hingehen könnte.

Dienstag, 30. September 2008

Motorola setzt auf Android

Dass der zuletzt stark schwächelnde US-amerikanische Handyhersteller Motorola nach einem Weg aus seiner Krise sucht, ist seit längerem bekannt. Nun ist offensichtlich durchgesickert, dass Motorola händeringend nach Software-Entwicklern sucht, um sein Android-Entwicklerteam von zuletzt 50 auf insgesamt 250 Mitarbeiter aufzustocken. Ob es damit in absehbarer Zeit auch ein Android-Smartphone von Motorola geben wird, wurde (noch) nicht bestätigt. Nach HTC wäre es nach kurzer Zeit immerhin bereits der zweite Hersteller, der auf Googles Android als Plattform setzen will.

Mittwoch, 24. September 2008

Android 1.0 SDK, Release 1

Mit dem Erscheinen des ersten Smartphones auf Basis von Googles Android-Plattform hat Google den Release seiner Entwicklerplattform in der Version 1.0 angekündigt. Diese kann in die Entwicklungsumgebung Eclipse integriert werden und steht ab sofort allen interessierten Entwicklern zur Verfügung. Diese können nun davon ausgehen, dass sich grundlegende Eigenschaften der API nicht mehr ändern.

Download Android 1.0 SDK, Release 1

Dienstag, 23. September 2008

T-Mobile G1: Erstes Smartphone mit Googles Android


Heute hat T-Mobile das erste Smartphone mit Googles Smartphone-Betriebssystem "Android" vorgestellt. Das Smartphone wurde von HTC entwickelt. Ab 22. Oktober wird es zunächst nur in den USA zu einem Preis von 179 Dollar mit einem 2-Jahresvertrag angeboten.

Da Android schlicht ein Betriebssystem ist, ist es eher nicht als Konkurrent von Apples iPhone zu sehen, sondern vielmehr als Gegenspieler von Microsofts Windows Mobile. Wenngleich viele Dinge noch nicht ganz ausgereift erscheinen, werden sich beide "Global Player" der Smartphone-Welt warm anziehen müssen. Das interessante am Android-Konzept ist die Tatsache, dass jeder Software entwickelt kann und somit der Funktionsvielfalt kaum Grenzen gesetzt sind. Mit Google als Ziehvater hat die Plattform auch einen Großen der Branche an der Hand, mit dem es nun gilt, Googles Anwendungen in die Mobile Welt zu tragen.

Bisher veröffentlichte Technische Daten:
  • Grösse: 11.6cm x 5.4cm x 1.6cm in
  • Gewicht: 158g
  • Display: 65′000 Farben, HVGA Auflösung (480×320)
  • Sprechzeit: 5 Stunden
  • 5.1 Megapixel Kamera
  • Standby: 130 Stunden
  • Bis zu 8GB erweiterbarer Speicher
  • HSDPA, GSM, EDGE, GPRS, UMTS, WLAN (802.11b/g), Bluetooth 2.0
  • 192 MByte interner Speicher
  • Speicherkarten-Slot für Micro-SD
  • GPS-Empfänger mit A-GPS-Unterstützung
  • ausschiebbare Qwertz-Tastatur
  • Unterstützung von Instant-Messaging-Netzen