Posts mit dem Label Smartphones werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Smartphones werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Mai 2009

HTC Magic - weiteres Android Smartphone



Nachdem das erste Google-Handy mit dem Betriebssystem Android vor einiger Zeit von T-Mobile vorgestellt wurde, präsentiert nun Vodafone ebenfalls ein auf Android basierendes Smartphone. Wie das Google-Handy "G1" kommt auch das Android-Smartphone von Vodafone von HTC und trägt den etwas knackigeren Beinamen "Magic".

Das augenscheinlichste Unterscheidungsmerkmal ist wohl die fehlende QWERTZ-Tastatur. Angesichts der heutzutage recht gut auf einem Touchscreen darzustellenden Tastatur, können viele auf dieses Feature gern verzichten, bringt es doch den Vorteil der kompakteren Abmessungen mit sich. Die Ausstattung ähnelt stark aktuellen Konkurrenz-Smartphones. 320 x 480 Pixel-Display, 3,2-Megapixel Digitalkamera (ohne zuschaltbaren Blitz), WLAN, USB, UMTS, HSDPA, Bluetooth, GPS, EDGE...alles dabei, was ein Smartphone heutzutage braucht. Was fehlt ist das Radio. Dafür hat es einen mit 1340 mAh deutlich stärkeren Akku als das G1 (1100 mAh).

Einen detailierten Test gibts bei www.pcwelt.de.

Mittwoch, 4. Februar 2009

TG01: 1GHz Smartphone von Toshiba



Toshiba war bisher im Smartphone-Bereich noch nicht sehr aktiv. Nun prescht man aber mit einem technisch vielversprechendem Modell nach vorn. Grundlage ist der noch recht neue Snapdragon-Prozessor von Qualcomm. Dieser basiert auf einer "System-on-Chip"-Architektur und bringt gleich Fähigkeiten wie HSPA+, GPS-Support und Download-Geschwindigkeiten von bis zu 28 Mbps mit. Ein 4,1-Zoll Touchscreen gehören ebenfalls zur Ausstattung wie eine 3,2 Megapixel-Kamera, WiFi, Bluetooth und TV-out.



Weitere Informationen unter www.theinquirer.de.

Freitag, 23. Januar 2009

Nachfolger des HTC Touch Cruise erwartet


Noch in diesem Frühjahr plant HTC eine überarbeitete Version des erfolgreichen "HTC Touch Cruise" auf den Markt zu bringen. Großartige Neuerungen darf man allerdings nicht erwarten. Technisch wird das Modell aller Wahrscheinlichkeit nach baugleich mit dem "XDA Guide" sein, welches seit Dezember letzten Jahres von O2 vertrieben wird. Genaue Angaben zu den erwarteten Preisen gibt es momentan weder von O2 noch von HTC.

Details zu dem Gerät gibt es auf der Seite von HTC.

Montag, 12. Januar 2009

Palm ist tot - es lebe der Palm Pre!


Viele haben Palm, die Mutter aller Smartphones, bereits abgeschrieben. Lange hat man nichts mehr von der Firma gehört. Nun holt Palm mit seinem neuen "Palm Pre" zum Schlag gegen die Konkurrenz aus. Besonders das iPhone soll mit einem ähnlichen Konzept attackiert werden. Ob sich Apple mit dem iPhone oder andere etablierte Hersteller wie HTC heute noch von einem Produkt von Palm beeindrucken lassen, wird die Zunkunft zeigen. Die technischen Details hauen zwar keinen vom Hocker, können sich aber dennoch sehen lassen. Auch die neu entwicklelte mobile Plattform "webOS" sieht recht ansprechend aus.

Weitere Informationen unter www.de-bug.de.

Donnerstag, 18. Dezember 2008

O2 Xda Guide


Mitte Februar 2009 wird der Netzbetreiber o2 das mittlerweile dritte Modell der Orbit-Reihe herausbringen. Obwohl als Nachfolger des "Orbit 2" Angekündigt, wird es nicht mehr den Namen Orbit haben, sondern in "XDA Guide" umgetauft. Dies macht es nicht unbedingt einfacher, sich in der breiten Palette angebotener Handys udn Smartphones zurechtzufinden.

Insgesamt scheint der "XDA Guide" seinem Vorgänger nicht nur optisch zu ähneln. Schon wie beim Sprung vom ersten Modell auf den Orbit 2 kann man nur sehr wenige Änderungen erkennen. Scheinbar wurde lediglich die Leistung etwas verbessert. So werkelt als CPU ein statt einem 400MHz ein 528MHz Qualcomm-Prozessor und auch der RAM-Speicher wurde von 128MB auf 256MB verdoppelt. Das wars dann aber auch schon mit den Neuerungen. Weder Schnittstelentechnisch, noch konzeptionell scheint es Verbesserungen gegeben zu haben. Als Navigationssoftware gibt es immerhin den TomTom Navigator in der Version 7. Erstaunlich ist die Tatsache, dass ein Akku mit weniger Leistung verbaut wurde. Statt 1350 mAh gibt es nur noch 1110 mAh. Somit scheint sich auch in der Akkuleistung nichts verbessert zu haben.

Obwohl es sich beim "XDA Guide" insgesamt ein eher enttäuschendes Upgrade handelt, muss man doch sagen, dass der "Orbit 2" bereits ein sehr gutes Gerät war und es für viele Nutzer nur wenig Ansatzpunkte für Verbesserungen gab. Für Neulinge ist der Guide sicherlich interessant, "Orbit 2"-Besitzer sollten sich den Umstieg gut überlegen.

Samstag, 6. Dezember 2008

Touchscreens im Vergleich

Dass Tochscreen nicht gleich Tochscreen ist, merkt man spätestens dann, wenn man zwei Smartphones im direkten Vergleich gegeneinander antreten lässt. Fast jeder Hersteller hat mittlerweile eigene Techniken für berührungsempfindliche Displays entwickelt. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lösungsansätzen sind zwar nicht gravierend, aber im täglichen Gebrauch durchaus spürbar. Obwohl bisher bei den wenigstens Käufern der Touchscreen zum Entscheidungskriterium wird, sollte man dennoch einen Blick auf die einzelnen Techniken werfen und die Unterschiede zumindest kennen, um nach dem Kauf nicht enttäuscht zu werden.

Ein Vergleich der verschiedenen Touchscreen-Techniken von Apple, RIM und HTC gibt es auf www.xonio.com.

Mittwoch, 12. November 2008

Materialkosten eines Smartphones

Ohne Vertrag muss man für ein halbwegs brauchbares Smartphone mindestens 400Euro abdrücken. Entscheidet man sich gar für ein iPhone, kommt man locker auf das doppelte. Für all diejenigen, die bisher immer der Meinung waren, dass vor allem die Hardware (Display, Speicher, Prozessor, etc) den PReis in die Höhe treiben, ist die folgende Nachricht gedacht.

iSupppli nimmt regelmäßig technische Geräte auseinander und schlüsselt die reinen Kosten für die verwendete Hardware auf. Beim kürzlich erschienenen G1 kam man auf ganze 143,89$. Beim iPhone sind es mit 174,33$ auch nicht viel mehr. Während man bei einem "normalen Smartphone" mit dem Hinweis auf die zusätzlichen Entwicklungskosten noch das eine oder andere Auge zudrücken könnte, erscheint das iPhone mit seinem Preis nun doch in einem ganz anderen Licht.

Gefunden auf gizmodo.com.

Montag, 13. Oktober 2008

Test: Google G1 Android


Ryan Block, ein ehemaliger Chefredakteur von Engadget hat sich etwas genauer mit dem ersten Google-Android-Handy befasst und seine Eindrücke in seinem Blog veröffentlicht. Kurz und knapp schildert er sowohl positive als auch negative Aspekte des ersten Google-Android Smartphones. Dabei geht er sowohl auf das neue Betriebssystem, als auch auf die von HTC entwickelte Hardware ein. Gleichzeitig verlinkt er einen weiteren sehr viel detailierteren Bericht.
Beide Artikel sind sehr interessant und zeigen, wie es aktuell um das neue Handy-Betriebssystem steht und wo es in der Zukunft hingehen könnte.

Montag, 6. Oktober 2008

Asus P552w


Asus ist im mobilen Bereich eher als Hersteller von PDAs bekannt. Da die Grenzen zwischen Handy und PDA in Form von Smartphones aber immer mehr verschwinden, ist es nicht verwunderlich, dass Asus auch im Bereich der Smartphones aktiver werden will.

Mit dem P552w bringt Asus ein Modell auf den Markt, welches in direkter Konkurrenz zu den erfolgreichen Smartphone-Modellen von HTC bzw. dem iPhone steht. Von Seiten der Hardware muss sich Asus nicht verstecken: 624MHz-Prozessor, HSDPA Phase II, WLAN, GPS und Bluetooth 2.0 sind selbstverständlich vorhanden. Während die 128MB RAM gerade noch so in Ordnung gehen, muss man sich allerdings schon fragen, ob die USB-Schnittstelle in der Version 1.1 noch zeitgemäß ist. Ebenso ist das 2,8-Zoll Display mit ganzen 240x320 Pixeln etwas dürftig. Die mit 2 Megapixeln ausgestattete Digitalkamera würde nicht weiter stören, wenn wenigstens ein ausreichend großer und damit lichtstarker CMOS-Chip Verwendung finden würde. Als Betriebssystem kommt Windows Mobile 6.1 zum Einsatz. Die Bedienung wird ähnlich dem TouchFlo von HTC durch eine eigene Entwicklung mit dem Namen "Glide" in der bekannten "iPhone-Manier" erleichtert.

Wann genau und zu welchem Preis das Modell auf den Markt kommt, ist leider noch nicht bekannt.


Montag, 29. September 2008

Blackberry bald auch mit Touchscreen



Traditionell konnten Blackberrys bisher nur über die Tastatur bedient werden. HTC und vor allem das iPhone hat gezeigt, dass ein Touchscreen durchaus eine Alternative zu den herkömmlichen Verfahren der Bedienung von Handys und Smartphones sein kann. RIM, der Hersteller der Blackberrys, scheint auf diesen Zug nun aufspringen zu wollen und plant mit dem "Blackberry 9530 Storm" endlich ein Touchscreen-Modell auf den Markt zu bringen. Obwohl der genaue Start noch nicht bekannt gegeben wurde, wird das Gerät wohl spätestens zum Weihnachtsgeschäft verfügbar sein.

HTC Touch HD: Erster Test des Smartphones

Auf Golem.de gibt es heute einen ersten umfangreichen Testbericht zum kürzlich vorgestellten Smartphone von HTC. Neben dem Test des neuen (momentan einmaligen) WVGA-Display wird auch der Vergleich mit dem iPhone nicht gescheut. Bis auf die nicht überzeugende integrierte 5-Megapixel-Digitalkamera kommt der "Touch HD" recht gut weg und braucht das Duell mit dem iPhone nicht zu scheuen. Auch die weiterentwickelte Steuerung per "TouchFlo 3D" scheint zu überzeugen - wenn diese auch nicht "iPhone-like" konsequent genug in alle Anwendungen integriert wurde.

Link zum Testbericht.

Dienstag, 23. September 2008

T-Mobile G1: Erstes Smartphone mit Googles Android


Heute hat T-Mobile das erste Smartphone mit Googles Smartphone-Betriebssystem "Android" vorgestellt. Das Smartphone wurde von HTC entwickelt. Ab 22. Oktober wird es zunächst nur in den USA zu einem Preis von 179 Dollar mit einem 2-Jahresvertrag angeboten.

Da Android schlicht ein Betriebssystem ist, ist es eher nicht als Konkurrent von Apples iPhone zu sehen, sondern vielmehr als Gegenspieler von Microsofts Windows Mobile. Wenngleich viele Dinge noch nicht ganz ausgereift erscheinen, werden sich beide "Global Player" der Smartphone-Welt warm anziehen müssen. Das interessante am Android-Konzept ist die Tatsache, dass jeder Software entwickelt kann und somit der Funktionsvielfalt kaum Grenzen gesetzt sind. Mit Google als Ziehvater hat die Plattform auch einen Großen der Branche an der Hand, mit dem es nun gilt, Googles Anwendungen in die Mobile Welt zu tragen.

Bisher veröffentlichte Technische Daten:
  • Grösse: 11.6cm x 5.4cm x 1.6cm in
  • Gewicht: 158g
  • Display: 65′000 Farben, HVGA Auflösung (480×320)
  • Sprechzeit: 5 Stunden
  • 5.1 Megapixel Kamera
  • Standby: 130 Stunden
  • Bis zu 8GB erweiterbarer Speicher
  • HSDPA, GSM, EDGE, GPRS, UMTS, WLAN (802.11b/g), Bluetooth 2.0
  • 192 MByte interner Speicher
  • Speicherkarten-Slot für Micro-SD
  • GPS-Empfänger mit A-GPS-Unterstützung
  • ausschiebbare Qwertz-Tastatur
  • Unterstützung von Instant-Messaging-Netzen

Donnerstag, 18. September 2008

Die neuen Modelle der HTC-Touch-Reihe vergleichen

Eine besondere Schwierigkeit für an HTC-Smartphones interessierte Kunden bestand bisher immer darin, die zahlreichen Modelle auseinanderzuhalten in in Hinsicht auf ihre Ausstattung zu vergleichen. Erschwerend kam meist hinzu, dass die Modelle durch das Branding der Provider wieder umbenannt wurden. Bei den kürzlich erschienenen Modellen Touch HD, Touch 3G und Touch Viva reicht eine einfache Gegenüberstellung der HTC-Smartphones.

HTC Touch Viva


Anders als seine größen Brüder "HTC Touch HD" und "HTC Touch 3G" besitzt der "HTC Touch Viva" weder einen GPS-Empfänger noch UMTS. Außerdem läuft sein Prozessor nur mit 200MHz und auch am internen Speicher wurde gespart. Immerhin ist das Gerät WLAN-fähig (802.11 b/g) und besitzt eine völlig ausreichende 2 Megapixel-Kamera.

Ob das installierte Windows 6.1 bei dieser etwas spärlichen Hardware gut zu bedienen ist, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass dieses Gerät zu einem sehr guten Preis zu haben sein dürfte. Genaue Angaben dazu hat HTC leider noch nicht gemacht.

HTC Touch 3G


Der kleine Bruder des neuen "HTC Touch HD" wird das etwas schlechter ausgestattete "HTC Touch 3G". Schon das Display ist mit 2,8 Zoll deutlich kleiner als der riesige Touchscreen der HD-Version und bietet mit 320 × 240 Pixeln eine deutlich geringere Auflösung. Dafür ist es sehr viel kleiner und mit 96 Gramm deutlich leichter. Auch die eingebaute Digitalkamera besitzt mit 3,2 Megapixeln eine geringere Auflösung, was aber in Hinsicht auf die Bildqualität eher von Vorteil sein sollte. Beim Prozessor wurden keinerlei Abstriche gemacht - hier wurde glücklicherweise auch ein 528MHz Qualcomm verbaut. Dafür besitzt der Touch 3G mit 256MB Rom und 192MB Ram deutlich weniger internen Speicher, der jedoch mittels microSD-Karte erweitert werden kann.

Der HTC Touch 3G soll ab Oktober für 420 Euro erhältlich sein.

HTC Touch HD


Gestern hat HTC sein neues Flagschiff der HTC-Touch-Reihe vorgestellt. "HTC Touch HD" heißt das neue Modell und drängt sich mit zahlreichen neuen Features auf den Markt. Die momentan herausragendste Eigenschaft ist sicherlich das mit 800x480 Pixeln hochauflösende 3,8-Zoll große Display. Als Betriebssystem ist Windows Mobile 6 vorinstalliert. Schnittstellen wie GPRS, EDGE, HSDPA, WLAN (802.11b/g) sowie Bluetooth 2.0 sind selbstverständlich auch vorhanden. Auch das bekannte "TouchFlo 3D" hat HTC weiter überarbeitet, so dass die Bedienung jetzt teilweise der des iPhones ähnelt.

Auch die Akku-Laufzeit konnte HTC beim 146,4 Gramm schweren Modell noch etwas steigern, so dass das Gerät im UMTS-Betrieb auf satte 6,5 Stunden kommt. Im Bereitschaftsmodus soll der Akku sogar 18 Tage halten. Außerdem wurde der interne Speicher auf 288MB und die Taktfrequenz des Prozessors auf 528MHz erhöht.

Ab November bietet O2 das Modell mit seinen bekannten Verträgen an. Ohne Vertrag wird das Smartphone zunächst für 659 Euro zu haben sein.