Mittwoch, 10. Dezember 2008

Android-Handy: Bald auch von Sony Ericsson?

Mit Sony Ericsson ist ein weiteres Schwergewicht der Hersteller mobiler Geräte der "Open Handset Alliance" beigetreten. Damit scheint der nächste große Anbieter in absehbarer Zeit ein Android-basiertes Gerät anbieten zu wollen. Dem aktuellen Markt wird das definitiv gut tun - verspricht wachsende Konkurrenz auf dem Markt der Handy-Betriebssysteme eine forcierte Weiterentwicklung - dem Anwender wirds freuen.

Gefunden auf Golem.de.

Samstag, 6. Dezember 2008

Touchscreens im Vergleich

Dass Tochscreen nicht gleich Tochscreen ist, merkt man spätestens dann, wenn man zwei Smartphones im direkten Vergleich gegeneinander antreten lässt. Fast jeder Hersteller hat mittlerweile eigene Techniken für berührungsempfindliche Displays entwickelt. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lösungsansätzen sind zwar nicht gravierend, aber im täglichen Gebrauch durchaus spürbar. Obwohl bisher bei den wenigstens Käufern der Touchscreen zum Entscheidungskriterium wird, sollte man dennoch einen Blick auf die einzelnen Techniken werfen und die Unterschiede zumindest kennen, um nach dem Kauf nicht enttäuscht zu werden.

Ein Vergleich der verschiedenen Touchscreen-Techniken von Apple, RIM und HTC gibt es auf www.xonio.com.

Donnerstag, 27. November 2008

Nokia 6260 slide: Handy mit GPS und WLAN

Immer mehr Handyhersteller bringen Modelle mit Funktionen auf den Markt, die bisher ausschließlich Smartphones vorbehalten waren. So ist es heute nicht mehr verwunderlich, dass auch ganz normale Handys mit WLAN, GPS und schneller Datenrate via HSDPA&Co ausgestattet sind. Nokia bringt im ersten Quartal 2009 mit dem 6260 slide ein solches Modell auf den Markt.



Mit 114 Gramm und bescheidenen Ausmaßen von 99,4 x 46,5 x 15,4 mm scheint es eine interessante Alternative für Leute zu sein, die mit den doch etwas üppigeren Abmessungen eines Smartphones nicht viel anfangen können. Mit 360 Euro ohne Vertrag ist es zudem auch noch vergleichsweise preisgünstig.

Technische Details gibt es unter Golem.de.

Mittwoch, 12. November 2008

Materialkosten eines Smartphones

Ohne Vertrag muss man für ein halbwegs brauchbares Smartphone mindestens 400Euro abdrücken. Entscheidet man sich gar für ein iPhone, kommt man locker auf das doppelte. Für all diejenigen, die bisher immer der Meinung waren, dass vor allem die Hardware (Display, Speicher, Prozessor, etc) den PReis in die Höhe treiben, ist die folgende Nachricht gedacht.

iSupppli nimmt regelmäßig technische Geräte auseinander und schlüsselt die reinen Kosten für die verwendete Hardware auf. Beim kürzlich erschienenen G1 kam man auf ganze 143,89$. Beim iPhone sind es mit 174,33$ auch nicht viel mehr. Während man bei einem "normalen Smartphone" mit dem Hinweis auf die zusätzlichen Entwicklungskosten noch das eine oder andere Auge zudrücken könnte, erscheint das iPhone mit seinem Preis nun doch in einem ganz anderen Licht.

Gefunden auf gizmodo.com.

Montag, 3. November 2008

Fallende Preise bei mobilem Internet?

Die mobile Nutzung des Internets über Handy und Smartphone ist momentan für viele einfach nicht bezahlbar. Kaum ein Anbieter bietet brauchbare Tarife für den Gelegenheits-Surfer. Echte mobile Flatrates sind bisher Mangelware.

Mit dem Billiganbieter Simyo scheint allerdings Bewegung in das Geschäft mit dem mobilen Internet zu kommen. Simyo bietet ab sofort für 10 Euro im Monat einen auf 1GB limitierten Tarif an. Das ganze dann auch noch ohne langfristige Vertragsbindung. Warum dieser Tarif dann auch "Flatrate" genannt wird ist allerdings ein Rätsel, da es sich hier offensichtlich keinesfalls um eine solche handelt. Interessant ist das Angebot jedoch allemal.