Montag, 12. Januar 2009

Palm ist tot - es lebe der Palm Pre!


Viele haben Palm, die Mutter aller Smartphones, bereits abgeschrieben. Lange hat man nichts mehr von der Firma gehört. Nun holt Palm mit seinem neuen "Palm Pre" zum Schlag gegen die Konkurrenz aus. Besonders das iPhone soll mit einem ähnlichen Konzept attackiert werden. Ob sich Apple mit dem iPhone oder andere etablierte Hersteller wie HTC heute noch von einem Produkt von Palm beeindrucken lassen, wird die Zunkunft zeigen. Die technischen Details hauen zwar keinen vom Hocker, können sich aber dennoch sehen lassen. Auch die neu entwicklelte mobile Plattform "webOS" sieht recht ansprechend aus.

Weitere Informationen unter www.de-bug.de.

Donnerstag, 18. Dezember 2008

O2 Xda Guide


Mitte Februar 2009 wird der Netzbetreiber o2 das mittlerweile dritte Modell der Orbit-Reihe herausbringen. Obwohl als Nachfolger des "Orbit 2" Angekündigt, wird es nicht mehr den Namen Orbit haben, sondern in "XDA Guide" umgetauft. Dies macht es nicht unbedingt einfacher, sich in der breiten Palette angebotener Handys udn Smartphones zurechtzufinden.

Insgesamt scheint der "XDA Guide" seinem Vorgänger nicht nur optisch zu ähneln. Schon wie beim Sprung vom ersten Modell auf den Orbit 2 kann man nur sehr wenige Änderungen erkennen. Scheinbar wurde lediglich die Leistung etwas verbessert. So werkelt als CPU ein statt einem 400MHz ein 528MHz Qualcomm-Prozessor und auch der RAM-Speicher wurde von 128MB auf 256MB verdoppelt. Das wars dann aber auch schon mit den Neuerungen. Weder Schnittstelentechnisch, noch konzeptionell scheint es Verbesserungen gegeben zu haben. Als Navigationssoftware gibt es immerhin den TomTom Navigator in der Version 7. Erstaunlich ist die Tatsache, dass ein Akku mit weniger Leistung verbaut wurde. Statt 1350 mAh gibt es nur noch 1110 mAh. Somit scheint sich auch in der Akkuleistung nichts verbessert zu haben.

Obwohl es sich beim "XDA Guide" insgesamt ein eher enttäuschendes Upgrade handelt, muss man doch sagen, dass der "Orbit 2" bereits ein sehr gutes Gerät war und es für viele Nutzer nur wenig Ansatzpunkte für Verbesserungen gab. Für Neulinge ist der Guide sicherlich interessant, "Orbit 2"-Besitzer sollten sich den Umstieg gut überlegen.

Mittwoch, 10. Dezember 2008

Android-Handy: Bald auch von Sony Ericsson?

Mit Sony Ericsson ist ein weiteres Schwergewicht der Hersteller mobiler Geräte der "Open Handset Alliance" beigetreten. Damit scheint der nächste große Anbieter in absehbarer Zeit ein Android-basiertes Gerät anbieten zu wollen. Dem aktuellen Markt wird das definitiv gut tun - verspricht wachsende Konkurrenz auf dem Markt der Handy-Betriebssysteme eine forcierte Weiterentwicklung - dem Anwender wirds freuen.

Gefunden auf Golem.de.

Samstag, 6. Dezember 2008

Touchscreens im Vergleich

Dass Tochscreen nicht gleich Tochscreen ist, merkt man spätestens dann, wenn man zwei Smartphones im direkten Vergleich gegeneinander antreten lässt. Fast jeder Hersteller hat mittlerweile eigene Techniken für berührungsempfindliche Displays entwickelt. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Lösungsansätzen sind zwar nicht gravierend, aber im täglichen Gebrauch durchaus spürbar. Obwohl bisher bei den wenigstens Käufern der Touchscreen zum Entscheidungskriterium wird, sollte man dennoch einen Blick auf die einzelnen Techniken werfen und die Unterschiede zumindest kennen, um nach dem Kauf nicht enttäuscht zu werden.

Ein Vergleich der verschiedenen Touchscreen-Techniken von Apple, RIM und HTC gibt es auf www.xonio.com.

Donnerstag, 27. November 2008

Nokia 6260 slide: Handy mit GPS und WLAN

Immer mehr Handyhersteller bringen Modelle mit Funktionen auf den Markt, die bisher ausschließlich Smartphones vorbehalten waren. So ist es heute nicht mehr verwunderlich, dass auch ganz normale Handys mit WLAN, GPS und schneller Datenrate via HSDPA&Co ausgestattet sind. Nokia bringt im ersten Quartal 2009 mit dem 6260 slide ein solches Modell auf den Markt.



Mit 114 Gramm und bescheidenen Ausmaßen von 99,4 x 46,5 x 15,4 mm scheint es eine interessante Alternative für Leute zu sein, die mit den doch etwas üppigeren Abmessungen eines Smartphones nicht viel anfangen können. Mit 360 Euro ohne Vertrag ist es zudem auch noch vergleichsweise preisgünstig.

Technische Details gibt es unter Golem.de.