Freitag, 23. Januar 2009

Nachfolger des HTC Touch Cruise erwartet


Noch in diesem Frühjahr plant HTC eine überarbeitete Version des erfolgreichen "HTC Touch Cruise" auf den Markt zu bringen. Großartige Neuerungen darf man allerdings nicht erwarten. Technisch wird das Modell aller Wahrscheinlichkeit nach baugleich mit dem "XDA Guide" sein, welches seit Dezember letzten Jahres von O2 vertrieben wird. Genaue Angaben zu den erwarteten Preisen gibt es momentan weder von O2 noch von HTC.

Details zu dem Gerät gibt es auf der Seite von HTC.

Donnerstag, 22. Januar 2009

Android G2 im Anmarsch?

Kaum bietet T-Mobile das Android-Handy G1 auch in Deutschland an, gibt es bereits erste Gerüche über dessen Nachfolger. Noch ist nicht viel bekannt - lediglich ein paar schlechte Fotos zeigen das scheinbar wieder von HTC gefertigte Smartphone. Immerhin ist darauf zu erkennen, dass es beim G2 wohl keine ausziehbare Tastatur mehr geben wird. Es ist zu vermuten, dass es dadurch etwas schmaler ausfallen wird. Der Verkauf könnte womöglich bereits im Mai diesen Jahres beginnen.

Zwei Fotos des G2 gibt es auf gizmodo.com.

Freitag, 16. Januar 2009

Debian: jetzt auch auf dem Google-Handy

Das musste ja so kommen. Schon als bekannt wurde, dass das erste Android-Handy "Google G1" auf ARM basieren würde, war es nur eine Frage der Zeit, bis findige Bastler die auch für ARM verfügbare Linux-Distribution Debian auf dieses Gerät portieren würden. Nun ist vollbracht und ein erster Boot-Loader nebst Installer liegt unter www.androidfanatic.com bereit. Leider ist für die Installation eine modifizierte Firmware von Nöten, da root-Rechte vorrausgesetzt werden. Dafür bleibt das Hauptsystem unangetastet, so dass der interessierte Nutzer zahlreiche Debian-Pakete ausprobieren kann, ohne die Funktionalität des Android-Handys zu beeinflussen.

Montag, 12. Januar 2009

Palm ist tot - es lebe der Palm Pre!


Viele haben Palm, die Mutter aller Smartphones, bereits abgeschrieben. Lange hat man nichts mehr von der Firma gehört. Nun holt Palm mit seinem neuen "Palm Pre" zum Schlag gegen die Konkurrenz aus. Besonders das iPhone soll mit einem ähnlichen Konzept attackiert werden. Ob sich Apple mit dem iPhone oder andere etablierte Hersteller wie HTC heute noch von einem Produkt von Palm beeindrucken lassen, wird die Zunkunft zeigen. Die technischen Details hauen zwar keinen vom Hocker, können sich aber dennoch sehen lassen. Auch die neu entwicklelte mobile Plattform "webOS" sieht recht ansprechend aus.

Weitere Informationen unter www.de-bug.de.

Donnerstag, 18. Dezember 2008

O2 Xda Guide


Mitte Februar 2009 wird der Netzbetreiber o2 das mittlerweile dritte Modell der Orbit-Reihe herausbringen. Obwohl als Nachfolger des "Orbit 2" Angekündigt, wird es nicht mehr den Namen Orbit haben, sondern in "XDA Guide" umgetauft. Dies macht es nicht unbedingt einfacher, sich in der breiten Palette angebotener Handys udn Smartphones zurechtzufinden.

Insgesamt scheint der "XDA Guide" seinem Vorgänger nicht nur optisch zu ähneln. Schon wie beim Sprung vom ersten Modell auf den Orbit 2 kann man nur sehr wenige Änderungen erkennen. Scheinbar wurde lediglich die Leistung etwas verbessert. So werkelt als CPU ein statt einem 400MHz ein 528MHz Qualcomm-Prozessor und auch der RAM-Speicher wurde von 128MB auf 256MB verdoppelt. Das wars dann aber auch schon mit den Neuerungen. Weder Schnittstelentechnisch, noch konzeptionell scheint es Verbesserungen gegeben zu haben. Als Navigationssoftware gibt es immerhin den TomTom Navigator in der Version 7. Erstaunlich ist die Tatsache, dass ein Akku mit weniger Leistung verbaut wurde. Statt 1350 mAh gibt es nur noch 1110 mAh. Somit scheint sich auch in der Akkuleistung nichts verbessert zu haben.

Obwohl es sich beim "XDA Guide" insgesamt ein eher enttäuschendes Upgrade handelt, muss man doch sagen, dass der "Orbit 2" bereits ein sehr gutes Gerät war und es für viele Nutzer nur wenig Ansatzpunkte für Verbesserungen gab. Für Neulinge ist der Guide sicherlich interessant, "Orbit 2"-Besitzer sollten sich den Umstieg gut überlegen.